Buchen Anfrage

Wandern ab Schoppernau

Vom Tourismus Au-Schoppernau werden geführte Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden angeboten. Mit der Bregenzerwald Gäste Card sind diese inklusive. 

Hier finden Sie einige Wandervorschläge:

 

Armenseelenkapelle

Laufen Sie entlang der Bregenzerache zum Schwimmbad nach Armengemach – auf dem Waldpfad bis zum Tunnel -rechts hoch zur Armenseelen-Kapelle

Route auf der interaktiven Karte

Gehzeit: ca. ¾ Stunden

Einkehrmöglichkeiten: Gräsalperstubo beim Schwimmbad

Vom Kalbelesee zum Körbersee

Anfahrt mit dem Bus oder PKW zum Hochtannbergpass. Vom Körberkreuz führt ein gut markierter Höhenpfad in reizvoller Landschaft direkt zum Körbersee. Für Kinder sehr geeignet, auf dem Körbersee gib es die Möglichkeit zum Boot fahren.

Gehzeit: ca. ¾ Stunden

Einkehrmöglichkeiten: Hotel Körbersee

Vorsäß Schalzbach

Von Schoppernau auf dem Achweg taleinwärts bis ca. 400 m nach dem E-Werk. Dann rechts ansteigen auf asphaltiertem Fahrweg zum Vorsäß Schalzbach. Von der Kapelle auf der Anhöhe haben Sie einen wunderbaren Ausblick – Rückweg derselbe.

Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden

Über die Halde – Natur-Erlebnis Holdamoos zum „Holand“

Ausgehend von der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf auf dem Asphaltweg zur Halde – bei der ersten Gabelung rechts hoch bis zum Stadel – dann dem Fußpfad folgend in Richtung Holdamoos – Holand – abstieg über den Fahrweg – Richtung Kirche Rehmen – Lebernau – Gasthof Schiff – über die Brücke und am Campingplatz vorbei nach Gräsalp -Schoppernau.

Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden

Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Löwen

Vorsäß Boden – Bergkristallhütte

Auf der Gräsalperstraße zum Buchwald – über den Dürrenbachsteg – links auf dem Waldpfad zum Fahrweg Richtung Steig – Vorsäß Boden – ziemlich steil im Wald ansteigend bis Vorsäß Boden (St. Michaels Kapelle)

Oder: Von Au/Neudorf (Camping – Holländerheim – blaue Fensterläden) über den alten Fahrweg Richtung Vorsäß Boden. Rückweg – dieselben

Gehzeit: ca. 1 ½ Stunden

Einkehrmöglichkeiten: Bergkristallhütte oder Tobelalpe

Hopfreben

Von der Säge unterhalb der Kirche Schoppernau ausgehend auf dem Viehweg zum Ortsteil Gschwend – hier über den Agrarweg zum Bannholz – weiter auf der Bundesstraße zum Tunnel. Diesen linksseitig umgehen – über die alte Brücke wieder auf die Hauptstrasse – bis zur E-Werk Brücke – von der Brücke links über den Fußpfad entlang der Ache nach Vorderhopfreben – dem Weg entlagn bis zur Abzweigung – rechts in Richtung Villa bis zur Villa Maund vorbei – nach Hopfreben – Rückweg – derselbe oder mit dem Bus.

Gehzeit: ca. 1 ¼ Stunden

Die Villa Maund (sehenswert) war ein Jagdsiz englischer Grafen (ca. 1895), der von Zeit zu zeit Herrschaften wie Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern und andere einlud.

Achufer nach Schnepfau und Mellau

Auf der Gräsalperstraße über die Achbrücke – Achufeweg – Dürrenbachbrücke – Campingplatz – entlang dem Rad- und Wanderweg nach Mellau

Gehzeit: nach Schnepfau ca. 1 ½ Stunden nach Mellau ca. 2 ½ Stunden; Zurück eventuell mit dem Bus

Von Schröcken über die Auenfelder nach Lech

Von der Kirche Schröcken auf der alten Bundesstraße – ca. 15 Minuten bis zur Abzweigung Körbersee – hier auf den Güterweg zur Batzenalpe – Auenfeldalpe – Auenfeldsattel – Gaisbühelalpe – Grubenalpe – Schlössle – Oberlech – Lech. Rückfahrtmöglichkeiten mit dem Bus.

Gehzeit: ca. 2 ½ Stunden

Rundweg – Berngat – Wika – Holand

Ab der Kirche Rehmen vorbei am Lebensmittelgeschäft Adeg über den Güterweg zur Kapelle Berngat (Schwarze Madonna) – weiter Richtung Stoggen – Wika – Abstieg über Wika-Tobel – zum Holand nach Rehmen oder über die Halde nach Schoppernau.

Gehzeit:

pfeil-rechts pfeil-links